Als Online-Händler wird man im Internet auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn man sich bei den Suchmaschinen – allen voran Google – auf den vorderen Plätzen wiederfindet.
Ein ansprechendes Produktsortiment, ein überzeugender Kundenservice und kundenfreundliche Preise reichen für den Online-Erfolg allein nicht aus.
Denn die meisten Shopbesucher gelangen über die Google-Suche auf den Online-Shop und wer hier nicht unter den ersten zehn Treffern der Suchergebnisse steht, wird nicht viele Interessenten und letztendlich Kunden für seinen Webshop gewinnen.
Doch nach welchen Kriterien analysiert, bewertet und indexiert Google Internetseiten? In seiner Januar-Ausgabe geht das Online-Magazin INTERNETHANDEL mit dem Titel „Der geheime Google-Code“ diesen für den Online-Erfolg wesentlichen Faktoren nach und stellt im Schwerpunktthema 120 wichtige Kriterien vor, die bei der Bewertung von Websites eine entscheidende Rolle spielen.
Um die Aufführung der zahlreichen Punkte für den Leser übersichtlich zu halten, wurden diese in 14 Kategorien eingeordnet. Drei dieser Kategorien lauten beispielsweise Google-Faktoren in Bezug auf den Server, Google-Faktoren in Bezug auf die Inhalte der Webseiten oder Google-Faktoren in Bezug auf die interne Verlinkung.
Anhand der Aufführung dieser zahlreichen Erfolgskriterien kann jeder Interessierte ermitteln bzw. prüfen, wo die Schwächen seines Online-Shops innerhalb der Suchmaschinenoptimierung liegen und entsprechende Anpassungen – entweder selbst oder durch eine beauftragte SEO-Agentur – durchführen.
Weitere Themen in der Januar-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Im Beitrag über die Geschäftsidee des Monats wird das Reiseportal Zielegal.de vorgestellt, auf dessen Website Reisende – je nach Stimmung und Urlaubsvorstellungen – sich ihren Urlaub mittels Reglern selbst mixen können.
In einem anderen Artikel geht INTERNETHANDEL auf Dawanda, den Marktplatz für Kreatives, und dessen großzügige Finanzspritze von ausländischen Investoren ein.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Tiefenanalyse von Mitbewerbern (Teil 2), dem neuen Namen ab 2012 von Tradoria, das nun Rakuten Deutschland GmbH heißt, dem Logistik-Service in den Vereinigten Staaten von Google, der Impressumspflicht für geschäftliche Fanseiten bei Facebook und der Bilderagentur Fotolia.
Neben dem Jahresrückblick in Zahlen von eBay gibt es im Interview mit dem Unternehmer Daniel Nitzschke interessante Einblicke in die Firma plasPix360, die für Online-Shops und Auktionsportale Produktpräsentationen als 360-Grad-Ansicht anbietet.
Zusätzliche Informationen zur aktuellen Januar-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL finden Sie unter: Der geheime Google-Code.
Dort können Sie auch eine kostenlose Leseprobe der aktuellen Ausgabe 99 anfordern.
» Weitere Artikel über vergangene Ausgaben von INTERNETHANDEL