Fast zur gleichen Zeit sind in der vergangenen Woche die neuen Ausgaben der beiden Online-Magazine suchradar und eStrategy erschienen.
Da die kostenlose PDF-Hefte immer interessante Artikel zu den Themen SEO, SEM, Ecommerce, Web und Online-Marketing liefern, werde ich die aktuellen Ausgaben und deren Inhalt auch diesmal wieder in einem kurzen Artikel vorstellen.
suchradar 33 – Schwerpunkte und Inhalt
Auf 53 Seiten geht es dieses Mal so kurz vor dem Jahresende um die üblichen Rückblicke und Ausblicke. Titelthema ist eine große SEO-Umfrage, was im nächsten Jahr in der Suchmaschinenoptimierung eine wesentliche Rolle spielen wird, denn schließlich gibt es ja gerade in diesem Bereich regelmäßig Veränderungen. Dabei geben u. a. so bekannte SEOs wie Marcus Tober und Marcel Becker ihre Prognosen ab.
In einem weiteren Artikel wird die Searchmetrics Essentials Software, ein SEO-/SEM-Tool zu relativ günstigen Kosten, vorgestellt. Und auch die neuen Google+-Pages werden in einem anderen Beitrag kritisch beleuchtet.
Weitere Inhalte von suchradar 33:
- Veränderungen und Chancen bei AdWords-Textanzeigen 2011
- Rechtsentscheidungen bezüglich SEO und SEM 2011/2012
- Konferenzentermine 2012
- Die Daten von Google Webmaster Tools im Vergleich zu kommerziellen Link-Datenbanken
Im Vorwort des Magazins habe ich gelesen, dass diese Ausgabe auch als Printausgabe erworben werden kann, allerdings zu einem stolzen Preis von 12 Euro. Weiteres dazu finden Sie auf Viaprinto.
Die Online-Ausgabe bleibt kostenlos, die Sie auf suchradar herunterladen können.
Nun zur neuen Ausgabe von eStrategy.
eStrategy 9 – Schwerpunkte und Inhalt
Schwerpunktthema in der 113seitigen Ausgabe 9 von eStrategy ist ein umfassender Marktüberblick über Online-Zahlungsanbieter. Denn die Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten kann über Einkauf oder Abbruch des Bestellprozesses von Kunden und damit letztendlich über Erfolg oder Misserfolg des Online-Shops entscheiden.
Bietet man nur die unbeliebten Zahlungsarten Vorkasse, Lastschrift und Kreditkarte an, dann wird man als Online-Händler einen Großteil seiner Kunden vergraulen. Daher ist es entscheidend, die Auswahl an Zahlungsarten zu vergrößern und kundenfreundlicher zu werden.
Zu diesem Thema liefert eStrategy sehr interessante Zahlen, Auswertungen und Statistiken.
In weiteren Beiträgen zu Ecommerce geht man auf Gütesiegel für Online-Shops sowie auf Produktempfehlungen als möglichen Erfolgsfakttor im Online-Handel ein.
Weitere Inhalte von eStrategy 9:
- Firmenseiten auf Google+
- Klickratenoptimierung für Google
- Mobile Coupons als Werbeform im Mobile Advertising
- Interview mit 6Wunderkinder
- OpenSource im Vergleich zu proprietären CMS
Surftipps, Blog- und Buchempfehlungen runden wie immer das große Leseangebot von eStrategy ab. Das Magazin können Sie sich auch kostenlos herunterladen, nachdem Sie sich auf eStrategy registriert haben.
Viel Spaß beim Lesen. Die etwas ruhigeren Weihnachtsfeiertage eignen sich ja gut dazu.